Romeo und Julia
Eine Tragödie von William Shakespeare.
Das Stück
Romeo und Julia ist vermutlich das berühmteste Liebespaar in der gesamten Theatergeschichte. Seit Jahrhunderten ist dieses Stück auf allen großen Bühnen zuhause. Jetzt „muss“ es bei uns in Lassee Halt machen.
Die Dramaturgie eines so meisterhaften Stücks ist für berufliches, wie außerberufliches Theater ideale Basis, um mit der Arbeit am Stück zu reifen, und auch dem Publikum eine neue Facette unseres Schaffens zu zeigen.
Romeo Montagu und Julia Capulet, zwei Personen, die sich bislang an der Liebe die Zähne ausgebissen haben, zeigen im Verlauf des Stücks, wie sich die Sturheit ihrer Liebe zueinander über Schranken hinwegsetzt.
Immer wieder stellt sich der Hass der beiden Familien Montagu und Capulet gegen diese Liebe. Hass und Liebe ziehen uns in ihren Bann und treiben uns voller Spannung durch das Stück.
Ob diese Liebe am Ende des Stücks von eben diesen Schranken zermalmt wird oder darüber hinaus Bestand hat, entscheiden Sie selbst.
Der „eigene“ Blickwinkel von THEATER LASSEE auf Romeo & Julia soll einen unvergesslichen und unvergleichlichen Abend bieten.
Die Darsteller
Capulet (ned nett): | |
Capulet | Michael Ankowitsch |
Lady Capulet | Susanne Gasselich |
Julia | Henriette Bobits |
Tybalt | Christian Stubits |
Abram | Christoph Müllner |
Rosa | Elisabeth Riedmüller |
Montagu (buh): | |
Montagu | Gottfried Laf Wurm |
Lady Montagu | Ulrike Ankowitsch |
Romeo | Rudi Votzi |
Mercutio | Hannes Schreiner |
Simson | Rudolf Busam |
Gregor | Werner Waraschitz |
Unparteiische: | |
Herrscher | Franz Kosak |
Paris | Christoph Müllner |
Laura Guten | Hilde Klauda |
Josefa | Antonia Valsky |
Junky | Christoph Müllner |
Prolog, Epilog | Lisa Quell |
Regie | Christian Stubits |
Souffleuse | Lisa Quell |
Maske | Sylvia Votzi und Team |
Kostüme | Gerti Daubek |
Bühne | Leopold Riedmüller |
Licht | Rudi Votzi |
Technik | Christian Danis |
Die Fotos